Klangbrücken 2025

Geträumte Revolutionen – Pierre Boulez und Luciano Berio 100

Hannover | 25. April bis 4. Mai 2025

In diesem Jahr feiern zwei Wegbereiter einer radikal neuen Musik nach 1945 ihren 100. Geburtstag: Pierre Boulez und Luciano Berio. Jeder hat auf je eigene Weise versucht, die Grundlagen der Musik neu zu definieren und zu revolutionieren. Das Festivalmotto paraphrasiert ein Zitat von Pierre Boulez: „Man muss seine Revolution nicht nur konstruieren, sondern auch träumen“. Ein Blick aus heutiger Perspektive zurück auf zwei Pioniere der seriellen Musik soll das verbreitete Vorurteil der kühlen Kopflastigkeit dieser Musik in Frage stellen und deren musikhistorische Bedeutung und Auswirkung auf das gegenwärtige Musikschaffen beleuchten, aber auch dazu anregen, Musik zu begreifen als „ein Labyrinth ohne Anfang und Ende, voller neuer Wege, die es zu entdecken gilt – und wo das Geheimnis ewig währt.“ (Boulez)

Programmkoordination: Klaus Angermann

 

 

Freitag, 25. April

19:00 Uhr, Tonstudio Tessmar

ZweiplusZweigleichHundertmalZwei

Hommage an Luciano Berio und Pierre Boulez

Werke von Luciano Berio, Pierre Boulez, Arsalan Abedian und Snežana Nešić

Sophia Körber (Sopran), Yun Qi Wong (Klavier)

Leitung und Organisation: Arsalan Abedian

Karten: 15 € / erm. 10 €

Veranstaltung von URWERK e.V.


Samstag, 26. April

16:00 Uhr, Sprengel Museum (Calder Saal)

Geträumte Revolution in Klang

Werke von Christian Wolff, Michael Nyman, Matthias Spahlinger und Johannes Schöllhorn

Ensemble S

Karten: 15 Euro / erm. 8 Euro

Veranstaltung von Ensemble S in Kooperation mit Musik 21 Niedersachsen und Sprengel Museum Hannover


Sonntag, 27. April

18:00 Uhr, Freie Waldorfschule am Maschsee (Gartensaal)

Bowing and Blowing

Werke von Luciano Berio, Luigi Dallapiccola, Henri Pousseur, Pierre Boulez und Graham Waterhouse

Ensemble Tedesco

Bodil Mohlund (Klarinette), Sabine Angela Lauer (Violoncello)

Eintritt frei (Spenden erbeten)

Veranstaltung der Freien Waldorfschule am Maschsee


Dienstag, 29. April

19:30 Uhr, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Richard Jakoby Saal)

Quatuor Bozzini

Uraufführungen von James Anderson, Farzan Salsabili und Leon Speicher aus dem Incontri – Institut für neue Musik der HMTMH sowie Werke von Aldo Clementi u.a.

Quatuor Bozzini, Montréal

Karten: 10 €, erm. 8 € (Studierende u.a. frei)

Veranstaltung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover


Mittwoch, 30. April

19:30 Uhr, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (Richard Jakoby Saal)

Wege und Ableitungen

Ensemble- und Solowerke von Peter Ablinger, Luciano Berio, Pierre Boulez, Aldo Clementi, Enno Poppe und Matthew Shlomowitz

Ensemble Incontri der HMTMH

Elisabeth Kufferath (Viola solo)

Leitung: Aaron Cassidy

Eintritt frei

Veranstaltung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Donnerstag, 1. Mai

18:00 Uhr, Michaeliskirche Hannover-Ricklingen

Zwei Seiten einer Medaille

Werke von Shadi Kassaee (Zahak) und Anton Webern

Kammerorchester Hannover

Johannes Euler (Countertenor)

Leitung: Hans-Christian Euler

Eintritt frei

Veranstaltung von Nordstadt-Konzerte e.V.


Samstag, 3. Mai

18:00 Uhr, Sprengel Museum (Calder Saal)

Gestalt und Freiheit

Die drei Klaviersonaten von Pierre Boulez

Lesung zu Texten von Boulez und ein Künstlergespräch mit Michael Wendeberg und Margit Kern

Michael Wendeberg (Klavier)

Philippe Goos (Sprecher)

Karten: 15 Euro / erm. 8 Euro (für Mitglieder der HGNM: Eintritt frei)

Ermäßigter Eintritt mit Hannover-AktivPass

Veranstaltung der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik e.V. in Kooperation mit Musik 21 Niedersachsen und Sprengel Museum Hannover


Sonntag, 4. Mai

15:30 Uhr, Tonstudio Tessmar

Marta & Mert

Ballad for the Risk Class

Doppel-Portraitkonzert

Im Rahmen von Yeni Müzik: Fokus Türkei

Werke der Schreyahn-Stipendiaten Mert Morali und Marta Kowalczuk sowie von Luigi Nono und Aaron Cassid

Das Neue Ensemble

Leitung: Stephan Meier

Karten: 25 € // erm. 15 €

Veranstaltung von Musik für heute e.V.


Sonntag, 4. Mai

19:30 Uhr, RAMPE

gerere

Mediales Konzert mit Werken von Luciano Berio und eigenen Arrangements

Ensemble Megaphon

Karten: 10 € / erm. 8 € (Studierende u.a. frei)

Veranstaltung von Blickpunkte e.V.