Klangbrücken Festival
Brücken zu bauen zur Musik unserer Zeit, zu ihren ungewohnten Klängen, zu ihrem neuartigen Formdenken und ihren teilweise ungewöhnlichen Präsentationsformen – dies ist das Ziel des Festivals „Klangbrücken“, das seit 2014 alljährlich im Frühjahr in Kooperation mit dem Netzwerk Musik 21 Niedersachsen, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, dem NDR, dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover und weiteren Musikinstitutionen und freien Ensembles stattfindet und in dessen Fokus stets ein:e Komponist:in oder eine Stilrichtung der Moderne steht, die eine wichtige Position innerhalb der zeitgenössischen Musik repräsentieren.
Entstanden ist das Festival aus der Idee, die Aktivitäten der zahlreichen Hannoverschen Institutionen und Ensembles, die sich für die zeitgenössische Musik engagieren, thematisch und zeitlich zu koordinieren, um so über mehrere Tage ein Programm zu bieten, das mit unterschiedlichsten Formaten und Besetzungen die Facetten im Werk der jeweiligen Komponist:innen möglichst umfassend darstellt.
Klangbrücken 2024 | Sichtbare Musik
2024 steht das Festival unter dem Motto „Sichtbare Musik“ und soll im Zeitraum vom 26. April bis 5. Mai stattfinden. Sichtbare Musik – gemeint ist damit das breite Spektrum von Musik, bei der visuelle und performative Aspekte eine wesentliche Rolle spielen, also beispielsweise Musik(machen) als Klangaktion oder theatrale Aktion, imaginäres Klangtheater, Musik und Körper, Musik im Grenzbereich zu den visuellen Künsten usw.
Die genaue Programmplanung wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Künstlerische Koordination: Klaus Angermann