Ghazaleh Ghazanfari

Ensemble Megaphon

Tatjana Prelevic,  Klavier, Komposition
Lenka Župková, Violine, Komposition
Sophia Körber, Gesang, Komposition
Vlady Bystrov, Oboe, Komposition
Andre Bartetzki, Live Elektronik, Komposition

Tayfun Bademsoy, Stimme

 

15/10 €

Arrangements und musikalische, literarische und visuelle Intermezzi von Sequenzen von Luciano Berio:

Sequenza IV für Klavier

Sequenza VII für Oboe

Sequenza VIII für Violine

Sequenza III für Sopran

Auszüge aus „Ein König horcht“von Italo Calvino

 

Rampe
RAMPE - Coworking für Musiker:innen, Gerhardtstraße, Nord, Deutschland

04.05.2025 | 19:30
Hannover
Rampe

»Ganz Ohr«

Ensemble Megaphon

Musik von Luciano Berio und Erzählung von Italo Calvino

»Mich fesselt lebhaft der bedächtige und würdevolle Wandel der Instrumente und der instrumentalen (und vokalen) Techniken durch die Jahrhunderte hindurch “ (Luciano Berio)

In diesem Konzert verbindet das Ensemble Megaphon vier Sequenzas von Luciano Berio mit der Erzählung »Ein König horcht« von Italo Calvino, die sich inhaltlich mit dem Hören auseinandersetzt.

Der italienische Komponist (1925-2003) widmete sich über den beeindruckenden Zeitraum von 44 Jahren der Arbeit an einem außergewöhnlichen Werkzyklus und schuf nicht weniger als 14 „Sequenzas“ für verschiedene Soloinstrumente.

Mit akustischen, live-elektronischen und lichtkünstlerischen Interventionen transformiert das Ensemble Megaphon vier seiner Solo-Sequenzen über Genre- und Stilgrenzen hinweg. Berios Ansatz, eigene Werke zu adaptieren und zu erweitern, dient als Inspiration für dieses Projekt. Die Musiker*innen moderieren die Aufführung und teilen ihre Gedanken, Ideen und künstlerischen Prozesse mit dem Publikum.

Italo Calvinos Erzählung »Ein König horcht« (»Un re in ascolto«) stellt das Hören und die Musik in den Mittelpunkt. Das Hören wird hier zur Metapher für die Suche nach Wahrheit und Kontrolle in einer komplexen Welt. Sowohl Calvino als auch Berio erweitern die Grenzen des Mediums – der Sprache bzw. der Musik. Der König bei Calvino interpretiert Geräusche, um Ordnung zu schaffen, während Berios Musiker durch Virtuosität und Klangfarben neue Ausdrucksformen erschließen.

Veranstaltung von Blickpunkte e.V.

Gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover