30.04.2025 | 19:30
Hannover
Richard Jakoby Saal der HMTMH
»Wege und Ableitungen«
Ensemble Incontri | Elisabeth Kufferath (Viola)
Dieses Konzert bringt zwei gegensätzliche, aber dennoch miteinander verwobene Stränge der musikalischen Innovation zusammen: Zwei Wege nach vorne, zwei Wege „raus“ oder „weg“ von bestehenden oder historischen Modellen, zwei Möglichkeiten, sich neu vorzustellen, was möglich sein könnte. Dazwischen liegen Revolutionen, die nicht nur musikalischer, sondern auch kultureller, sozialer und politischer Natur sind.
Ein Strang ist die Wiederverwendung von Material – altes Material, „gefundenes“ Material (objet trouvé), wiederverwendetes oder rekontextualisiertes Material. Mal ist dieses Material musikalisch, mal ist es stimmhaft oder textlich. Mal bezieht es sich auf die Werke anderer (historischer) Komponisten, mal ist es selbstreferentiell. Jedes Stück nimmt auf seine eigene Art und Weise das ursprüngliche Material auf und überarbeitet es in dem Bemühen, etwas Neues zu schaffen.
Der zweite Strang im heutigen Konzert behandelt Mechanismen: musikalische Verfahren, Prozesse oder Systeme, die durch ihre Rigorosität die Mittel für neue Wege der Innovation schaffen, oft in direkter Opposition zu Systemen oder Verfahren, die frühere musikalische Sprachen oder Stile dominierten. Auch hier tun die Stücke dies auf unterschiedliche Art und Weise, aber sie haben eine gemeinsame Herangehensweise an den kompositorischen Mechanismus, bei dem eine gewisse Abstraktion, eine gewisse Distanzierung oder Rationalisierung der Materialien uns erlaubt, diese Materialien mit neuen Augen zu sehen. Diese Methoden offenbaren neue Möglichkeiten (für Harmonie, für Rhythmus, für Textur usw.), aber sie offenbaren auch Eigenschaften, die diesen Materialien innewohnen und die vielleicht bisher ungesehen waren.
Es gibt darüber hinaus noch einen dritten verbindenden Strang: Boulez, Clementi und Berio wurden alle 1925 geboren (übrigens: auch Shlomowitz, Jahrgang 1975, feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag…). Wir freuen uns, anlässlich dieses Jubiläums an ihren enormen kollektiven Beitrag zur Entwicklung der zeitgenössischen Musik und den neuen Ausdrucksmöglichkeiten, die sie uns eröffnet haben, erinnern zu dürfen.
Veranstaltung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover