FOKUS auf Simon Steen-Andersen

Simon Steen-Andersen arbeitet als Komponist und Regisseur mit einem multidisziplinären Ansatz zwischen Musik, Performance, Theater, Choreographie, Installation, Videokunst, Pop-Kultur, Videospiel-Ästhetik und Sampling. Neben zahlreichen anderen Preisen erhielt er u.a. den […]    Mehr


MessiaSASAmbura

Händels Messiah wird mit Musikelementen der vielfältigen Musik Tansanias konfrontiert und setzt sich so mit der christlichen Missionsgeschichte in Ostafrika auseinander. In MessiaSASAmbura begegnet ein renommiertes Werk der europäischen Tradition, […]    Mehr


»Zeitlupe« Andreina Costantini

Zeitlupe ist ein Konzertformat, das für die persönliche Begegnung mit Neuer Musik steht. Die 2024 Ausgabe der Zeitlupe Reihe lädt Künstler*innen aus anderen internationalen Partnerstädten des UNESCO City of Music […]    Mehr


epoche f international

Das Abschlusskonzert des Meisterkurses epoche_f 2024 präsentiert die Ergebnisse einer intensiven Probenwoche, in der junge Stipendiat:innen gemeinsam mit Mitgliedern des Ensemble Modern und dem Dirigenten Martin Brauß Werke des 20. […]    Mehr


»FREMD BIN ICH EINGEZOGEN«

Interkultureller Zyklus über Einsamkeit und Fremdheit nach Schuberts Winterreise und persischer Lyrik Fremd bin ich eingezogen ist eine transtraditionelle Version von Schuberts Winterreise, gespielt vom asambura ensemble. Heimat als Ort […]    Mehr


aeterneA 

Ein interreligiöses Requiem für alle Menschen nach Brahms’ Requiem aeterneA ist eine kompositorische Neudeutung des „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms. Vor über 150 Jahren uraufgeführt, brachte Brahms darin seine Auseinandersetzung […]    Mehr


imPULS – SalonKonzerte »Bachs Kaleidoskop«

Mit den imPULS SalonKonzerten präsentiert das Flex Ensemble drei neue, aufregend innovative Konzertprogramme als moderne Version des Salonkonzerts des 19. Jahrhunderts: das Werk eines Komponisten oder dessen neue Bearbeitung für […]    Mehr


imPULS – SalonKonzerte »Bachs Kaleidoskop«

Mit den imPULS SalonKonzerten präsentiert das Flex Ensemble drei neue, aufregend innovative Konzertprogramme als moderne Version des Salonkonzerts des 19. Jahrhunderts: das Werk eines Komponisten oder dessen neue Bearbeitung für […]    Mehr


Stimmung

Die Komposition STIMMUNG von Karlheinz Stockhausen ist das erste und – seit seiner Entstehung 1968 – nach wie vor herausragendste Werk für Obertongesang. Es inspirierte die ersten europäischen Obertonsänger zum […]    Mehr


Achtelton #08 ALTE UND NEUE MUSIK IM DIALOG

Irene Kurka und Martin Wistinghausen haben sich 2018 zu einer außergewöhnlichen Zweierformation zusammengeschlossen: Sopran und Bass, höchste und tiefste Stimme treten in einen reizvollen Dialog. In Hitzacker präsentieren sie eine […]    Mehr