LEUCHTEN ÜBER DER STADT

Ein Abend zu Brigitte Reimann: Lesung – Konzertperformance – Gespräch So. 9.2. 2025 – 17:00: 17:00 – 19:30 Uhr Lesung, Konzert, Diskussion 17:00 – 17:30 Uhr Lesung aus dem Roman […]    Mehr


LEUCHTEN ÜBER DER STADT

Ein Abend zu Brigitte Reimann: Lesung – Konzertperformance – Gespräch 8. Februar 2025 ab 17:00 Uhr: Moderiertes Werkstattkonzert (Spende) Brigitte Reimann (1933-1973) war eine der bedeutendsten DDR-Autor:innen. Mitgerissen von der […]    Mehr


Liebeslieder!

Es erklingen: Berührende, fantastische, wunderschöne, erstaunliche, faszinierende, wehmütige, sehnsuchtsvolle, hoffnungsvolle, zärtliche, dramatische und poetische Lieder der Liebe. Lieder aus verschiedenen Zeiten, aus verschiedenen Ländern, in verschiedenen Sprachen, im Original und […]    Mehr


PODIUM für Erik Drescher

Der in Berlin lebende Flötist Erik Drescher ist weltweit gefragter Interpret zahlreicher Werke Neuer Musik und Uraufführungen, bspw. von Peter Ablinger, Hanna Hartman und Adriana Hölszky. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit […]    Mehr


»Zeitlupe 2024« Georgina Bowden

Georgina Bowden – »Figure-ground« (UA) Zeitlupe 2024 ist ein Konzertformat, das für die persönliche Begegnung mit Neuer Musik steht. Es lädt Künstler*innen aus anderen internationalen Partnerstädten des UNESCO City of […]    Mehr


Polypontes – ein Requiem für Mahsa

Zyklus über Vergangenheit & Gegenwart. Akustik & Elektronik. zwischen iranischen und europäischen Musiktraditionen In POLYpontes trifft klassische Musik Mitteleuropas auf traditionelle Volksmusik des Khorasan (einer heute dem Nordost-Iran zugerechneten Region, deren Jahrtausende […]    Mehr


aeterneA

Ein interreligiöses Requiem über Ewigkeit für alle Menschen nach Brahms‘ Requiem aeterneA ist eine kompositorische Neudeutung des „Deutschen Requiems“ von Johannes Brahms. Vor über 150 Jahren uraufgeführt, brachte Brahms darin […]    Mehr


»FOKUS auf Elena Mendoza«

Die Komponistin Elena Mendoza lebt und arbeitet in Berlin. Ihr Interesse gilt besonders klangfarblichen und dramaturgischen Fragen in instrumentaler Komposition, sowie dem Musiktheater und den musikalischen Möglichkeiten von Sprache. Sie […]    Mehr


Klingt nachhaltig!

„Nachhaltigkeit“ klingt gut – vor allem in der Werbung. Doch wie kann Nachhaltigkeit tatsächlich klingen? Im Rahmen eines moderierten Konzertes suchen Studierende und Mitarbeitende des IJK, des Incontri-Institut für neue […]    Mehr


FOKUS auf Farzia Fallah

„Bei Farzia Fallah steht avancierte Musik nicht im Widerspruch zu Klangschönheit und Bildhaftigkeit der Form. Das macht sie zu einer herausragenden Persönlichkeit in ihrer Generation.“ (Jury des Deutschen Musikautor*innenpreises in […]    Mehr