Bildcollage: Links eine junge koreanische Frau in schwarzem Oberteil vor dunklem Hintergrund, rechts eine junge koreanische Frau in weißem Gewand mit Fächer, vor weißem Hintergrund.
Fotocredit links: Seung-Yeol Na, Fotocredit rechts: Sangjin Kim

Soohyun Moon – Gesang
Sori Choi – Schlagzeug

musik21festival.reservix.de

Ein Konzerterlebnis ist zwar unbezahlbar, aber für 15 € gibt es das Standardticket. Das Fünf-Euro-Ticket ist für Studis, Schüler:innen, Azubis und Personen, die gerade ein freiwilliges Jahr absolvieren, sowie für alle, die nicht so viel zahlen können. 25 € kostet ein Soli-Ticket, dies ermöglicht Personen, die nicht viel zahlen können, den Zugang zum Festival. Weiterhin gibt es Null-Euro-Tickets für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung, für Personen mit HannoverAktivPass und für Kinder unter 14 Jahren, die das Nachwuchskonzert am Sonntag besuchen wollen. Der Festivalpass garantiert bei der Buchung von 3 oder mehr Konzerten einen automatischen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.

Jungeun Park: Eingravierte Erinnerung (2025, Uraufführung)
Niloufar Shahbazi: وچ… [Vâv Ché] (2025, Uraufführung)
CHEN Chengwen: Neues Werk (2025, Uraufführung)
Joachim Heintz: Rätsel (2025, Uraufführung)

Dauer: 90 Minuten

FAUST Warenannahme
Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik, Hannover, Deutschland

22.11.2025 | 18:00
Hannover
FAUST Warenannahme

Musik 21 Festival: »Pansori Prismen«

Soohyun Moon und Sori Choi

Vier neue Blicke auf koreanisches Pansori

»Pansori Prismen« ist die Zusammenarbeit von vier Komponist:innen aus Korea, dem Iran, Taiwan und Deutschland und zwei koreanischen Musikerinnen der traditionellen Pansori-Kunst, einer einzigartigen Form des narrativen Gesangs. In intensivem Austausch lernten die Komponist:innen die musikalischen Elemente kennen und nahmen dann die Tradition in ihren eigenen Kompositionen in den Blick. Dabei begegneten Komponist:innen und Interpretinnen dem Fremden: die einen einer besonderen Musik- und Textwelt, die anderen einer kompositorischen Reaktion auf ihre Musik, die sie zu neuen künstlerischen Ausdrucksweisen inspirierte.

Die Podiumsdiskussion zum Konzert