Vorstand

1. Vorsitzender
Dr. Klaus Angermann
angermann[at]musik21niedersachsen.de

Klaus Angermann (geb. 1953) war von 2011-2019 Chefdramaturg der Staatsoper Hannover. 1992-98 war er als Dramaturg an der Hamburgischen Staatsoper engagiert. Von 1998 bis 2008 war er leitender Musikdramaturg am Staatstheater Nürnberg, von 2008 bis 2010 Chefdramaturg des Musiktheaters Dortmund. Er studierte Musikwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Linguistik in Marburg/Lahn und Berlin. 1994 promovierte er an der TU Berlin mit einer Arbeit über den Komponisten Edgard Varèse. Er veröffentlichte Bücher, Zeitschriftenartikel und Rundfunksendungen, speziell zu den Themen Musik des 20. Jahrhunderts und Musiktheater, und schrieb mehrere Opernlibretti.

Foto: Helge Krückeberg

Stellvertretender Vorsitzender
Joachim Heintz
jh@joachimheintz.de

Joachim Heintz studierte zunächst Literatur- und Kunstgeschichte in Braunschweig und Hamburg, dann Komposition in Bremen bei Younghi Pagh-Paan und Günter Steinke. Als Komponist arbeitet er sowohl für Instrumente als auch für Elektronik, für Konzerte, Performances und Installationen. Mit dem von ihm programmierten elektronischen Instrument ALMA hat er mit zahlreichen Partnern improvisiert. Außerdem ist er Mitglied im Theater der Versammlung Bremen und schreibt Texte. Auf dem Gebiet der Software ist er als Mitentwickler in den Open-Source-Projekten Csound und CsoundQt aktiv. Er leitet das elektronische Studio FMSBW im Institut für neue Musik der HMTM Hannover und das Electronic Department der Yarava Music Group Teheran. Im Rahmen des Vereins multiphon veranstaltet er interkulturelle Projekte mit neuer Musik.

Foto: Helge Krückeberg

Schriftführerin
Astrid Schmeling
schmeling[at]musik21niedersachsen.de

Astrid Schmeling studierte Flöte und Klavier in Freiburg. Gründungsmitglied des Ensembles L’ART POUR L’ART, enge Zusammenarbeit mit den wichtigsten Komponist:innen unserer Zeit. Leitung der Konzertreihe für zeitgenössische Kammermusik ZuHören in Winsen. Zahlreiche hochgelobte CD-Einspielungen (Echo Klassik, Preis der Deutschen Schallplattenkritik), methodische und kompositionspädagogische Publikationen, Konzerte im In- und Ausland.

Foto: Helge Krückeberg