Skylar Nobis

Kompositionsschüler:innen der Musikschule Hannover und des Musik 21 Nachwuchses

Eintritt: Frei
Platzreservierung: Erbeten unter Tel.: 0179 963 4114 oder E-Mail: info@irlippok.de

Alex Maurer- „Das hoppelnde Häschen“ für Klavier Solo ( Alex Maurer, Klavier)
Milo Molella- „Diptichon“ für Klavier Solo
(Milo Molella, Klavier)
Gabriel Frisch- „ Spinnen und Vergänglichkeit“ für Holzbläser Quartett
(Juliane Pöstgens,Flöte
Katharina Troike, Oboe
Hagen Rehab, Klarinette
Jana Dume, Fagott
Nemanja Lukic, Dirigent)
Improvisation für E-Gitarre, Violine und Klavier
(Nils Schäfer, Klavier
Johann Tjettmers, E-Gitarre
Jakob Wagner, Violine)
Danilo von Wrochem-Prelevic- „ …in die Höche fallen…“, für Elektronik und Klavier
(Tatjana Prelevic-Klavier)
Wim Suding- „Geri  und die Blumen, für Sprechstimme, Klavier und Trommel
(Wim Suding, Trommel und Klavier
Tatjana Prelevic, Sprechstimme und Klavier)
Improvisation für Klavier Solo
(Nick Jürgens, Klavier)
Skayler Nobis- „Eine Zeitreise durch Stillstand der Zeit“, für Klarinette, Viola, Cello und Klavier“
(Ella Ziegltrum, Klarinette
Karla Prante, Viola
Luis Ranz, Violincello
Tatjana Prelevic, Klavier
Skayler Nobis, Dirigent)
Melissa Lohmann- „Frühling“ für Klavier Solo
(Melissa Lohmann, Klavier)
Jonathan Obst- „La selva tropical“, für Cajon, Cowbell und Chimes
(Jonathan Obst, Percussion)
LortzingART
LortzingART, Lortzingstraße, Hannover-Vahrenwald-List, Deutschland

03.04.2025 | 18:00
Hannover
LortzingART

Musik-Feeling-Station

Nachwuchs-Komponist:innen

Am Donnerstag, dem 3. April, präsentieren die Kompositionsschüler:innen der Musikschule Hannover auf der Musik-Feeling-Station ihre eigenen Werke in der Galerie LortzingART. Lassen Sie sich von den einzigartigen Klängen und innovativen Ideen der jungen Talente begeistern und erleben Sie einen Abend voller musikalischer Inspiration. Die Kompositionsschüler:innen gehören zum Teil auch dem Musik 21 Nachwuchs an.

Die jungen Komponisten:innen sind dabei auf der Suche nach Fragen und Antworten und laden die Besucher:innen ein, mit ihnen gemeinsam spannende neue Klangwelten entdecken.

Unter der Leitung von Tatjana Prelevic, einer erfahrenen Komponistin, Pianistin und Lehrkraft an der Musikschule und Leiterin des Musik 21 Nachwuchses, haben die jungen Künstler:innen während des gesamten kreativen Prozesses wertvolle Unterstützung erhalten.

„Komponieren – ein geheimnisvoller Prozess einiger Begnadeter oder die Entfaltung der Kreativität? Verantwortungsvoll, visionär und frei zu sein auf dem Weg des Lernens – ein Mensch von morgen sein!“ – so beschreibt Tatjana Prelevic den inspirierenden Weg der jungen Komponisten:innen.