Franzi Kreis

Lizard – Linzer Ensemble für aktuelle Musik

Audrey G. Perreault | Flöte/Bassflöte
Dacil Guerra Guzman | Klarinette/Bassklarinette
Lisa Felbermayer | Saxophon
Paquito Ernesto Chiti | Horn
Lorenzo Orsengio | Perkussion
Maria Mogas Gensana | Akkordeon
Samuel Toro-Pérez | E-Gitarre
Sylvia Kimiko Krutz | Klavier
Tomáš Novák | Violine
Juan Lopez Cuamatzi | Violoncello
Helene Glüxam | Kontrabass
Nicholas Reed | Dirigent

Kristine Tjøgersen (*1982)
»Travelling Light II« (2015/18) für Flöte, Klarinette, Altsaxophon, Perkussion, Gitarre, Akkordeon, Klavier, Violine und Violoncello

Katharina Roth (*1990)
»Verwobene Linien – gesponnene Fäden« (2021) für Violoncello und Akkordeon

Nilufar Habibian (*1981)
»Have you ever let your hair fly free in the blowing wind?« (2023, rev. 2024) für E-Gitarre, Akkordeon, Perkussion, Violine, Violoncello, Kontrabass und Elektronik

– Pause –

Jorge Villoslada Durán (*1997)
»The Imaginary Line« (2023) für zwei Performer (Perkussion und E-Gitarre) und Elektronik

Dominik Leitner (*1991)
»Comfort music« (2023) für Klarinette, Sopransaxophon, Horn, Perkussion, E-Gitarre, Violine und Kontrabass

María Pérez Díez (*1996)
»Soundescriptions Vol. II: About death and plants« (2023) für Violine, Horn, Klarinette, Violoncello, Flöte, Akkordeon, Kontrabass, Saxophon, Klavier und Perkussion

➡️ Programmheft

Kleiner Sendesaal des NDR
NDR-Landesfunkhaus Niedersachsen, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, Hannover-Südstadt-Bult, Deutschland

21.02.2025 | 20:00
Hannover
Kleiner Sendesaal des NDR

Musik 21 im NDR: GRENZEN

Lizard Ensemble

➡️ Programmheft

Seien es die aktuellen Diskussionen um die Durchlässigkeit der Grenzen Europas, die Grenzverletzungen in Europa, das Erweitern von kulturellen Grenzräumen, menschliche Grenzerfahrungen oder das Verhandeln persönlicher Komfortbereiche – Grenzen bestimmen unsere Diskurse.

Das Lizard Ensemble widmet sich in seinem Programm „GRENZEN“ diesen Auseinandersetzungen auf vielseitige Weise. Das Programm besteht aus sechs Kompositionen von Sara Stevanović, Dominik Leitner, Nilufar Habibian, Jorge Villoslada Durán, María Pérez Díez und Katharina Roth, welche sich dem Thema von verschiedenen Blickwinkel nähern. Fragen nach der tatsächlichen Existenz unserer kulturellen Welt, Grenzbereiche zwischen verschiedenen Genre, die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die persönliche Entfaltung und die Ausdehnung körperlicher und Rollen-Grenzen von Aufführenden werden beleuchtet und musikalisch erfahrbar gemacht.