Vier Männer mit dunklen kurzen Haaren, in dunklen Anzügen stehen nebeneinander vor einem weißen Hintergrund.
Rodrigo Stix

Tetra Brass

Luca Chiché, Trompete
Aljoscha Zierow,  Trompete
Christian Traute, Posaune
Jakob Grimm, Posaune

Anna Sowa (*1987): Miniature I

Eloain Lovis Hübner (*1993): Vier kurze Stücke für erweiterte Posaune

Mike Svoboda (*1960): Far From Home

Johann Sebastian Bach (1685-1750), Bearbeitung von Christian Traute (*1995): Contrapunctus XIX

John Cage (1912-1992): Harmony XIX

Pauline Oliveros (1932-2016): Lullaby for Daisy Pauline

Sofia Gubaidulina (*1931): Quattro

Peter Ablinger (*1959): WEISS/WEISSLICH 3

Kleiner Sendesaal des NDR
NDR Konzerthaus | Kleiner Sendesaal, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, Hannover-Südstadt-Bult, Deutschland

14.11.2025 | 20:00
Hannover
Kleiner Sendesaal des NDR

Musik 21 im NDR: »Berührungspunkte«

Tetra Brass

Das Ensemble Tetra Brass präsentiert mit seinem Programm Berührungen unterschiedlichster Art – emotional, konzeptionell und physisch. Die Werke beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven: In Miniature I fordert Anna Sowa die Musiker auf, die Instrumente der Mitspieler physisch zu berühren und so aktiv Einfluss auf die Klangerzeugung der anderen zu nehmen. Eloain Lovis Hübners vier kurze Stücke für erweiterte Posaune suchen die Berührung mit der Fragilität des eigenen Klanges. Diese Berührungsängste mit dem »inneren Schweinehund« (Widmungsträger des Werkes) hat Mike Svoboda in Far From Home vertont.

John Cage und Pauline Oliveros wiederum widmen sich der Interaktion zwischen Publikum und Ausführenden, indem sie die Berührung als gemeinsames Erleben von Klang und Raum gestalten. In seiner Berabeitung von Johann Sebastian Bachs Contrapunctus XIX für Tetra Brass folgt Christian Traute ästhetisch ganz dem Vorbild von Cages Harmony XIX. Sofia Gubaidulinas Quattro untersucht die Fragilität und Kraft von Berührung in einer Fugato-Struktur, die Individualität und Einheit miteinander in Beziehung setzt. Im Kontrast dazu fordert Peter Ablingers WEISS/WEISSLICH 3 das Publikum heraus, Berührung auf einer abstrahierten Ebene zu erleben und sich mit der Materialität von Klang auseinanderzusetzen.