Ein Mann mit kurzen dunklen Haaren, Brille und in schwarzer Kleidung sitzt entspannt an eine Wand gelehnt und schaut nach oben, von rechts fällt Licht auf ihn. Es ist der Komponist Miroslav Srnka.
Kaupo Kikkas

Miroslav Srnka, Komponist

Eintritt frei

»Superorganisms – Writing for Orchestra«

Anhand der Komposition »Superorganisms« für großes Orchester erläutert Srnka im Vortrag seine Herangehendweise an das Komponieren für Orchester.

Musikschule Hannover
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, Hannover, Deutschland

27.11.2025 | 15:00
Hannover
Musikschule Hannover

»Superorganisms«

FOKUS auf Miroslav Srnka

In der Saison 2024/25 wurde Miroslav Srnkas Oper »Voice Killer« am MusikTheater an der Wien uraufgeführt und seine Komposition »Superorganisms« für großes Orchester erlebte ihre deutsche Erstaufführung mit den Berliner Philharmonikern. Anhand dieses Stückes erläutert Srnka im Vortrag an der HMTMH seine Herangehendweise an das Komponieren für Orchester.

Der in Prag geborene Miroslav Srnka ist Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Außerdem ist er Mitglied des künstlerischen Beirats des Festivals »Prague Spring« und Gründer und Kurator von »Prague Offspring«, einem Sub-Festival mit ausschließlich neuer Musik.

Neben vielen weiteren Preisen und Auszeichnungen erhielt er 2009 den Komponistenpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung. Seine Stücke wurden und werden von renommierten Ensembles sowie an bedeutenden Institutionen aufgeführt. Der internationale Durchbruch gelang ihm 2016 mit der Uraufführung seiner Oper »South Pole« mit Kirill Petrenko, Rolando Villazón und Thomas Hampson an der Bayerischen Staatsoper in München.